Stinkt dein Hundebett zum Himmel? Reinigungstipps von orthopädischen Hundebetten

Stinkt dein Hundebett zum Himmel? Reinigungstipps von orthopädischen Hundebetten

Wir lieben unsere Hunde und wollen ihnen nur das Beste geben – dazu gehört auch ein gemütlicher und vor allem sauberer Schlafplatz. Die orthopädischen Hundebetten von Bettenhaus Traumhund® sind dafür gemacht, deinem Vierbeiner höchsten Komfort zu bieten.

Doch wie hältst du dieses wertvolle Bettchen hygienisch rein und sorgst dafür, dass es lange Freude bereitet? Keine Sorge, mit unserem ultimativen Reinigungsguide ist das ganz einfach!

Inhalt:

Warum regelmäßige Reinigung so wichtig ist

Ein sauberes Hundebett ist nicht nur für deine Nase angenehmer, sondern auch entscheidend für die Gesundheit deines Hundes. Regelmäßiges Reinigen hilft:

  • Allergien vorzubeugen: Staubmilben und andere Allergene können sich im Laufe der Zeit ansammeln.
  • Unangenehme Gerüche zu beseitigen: Jeder Hundehalter kennt das – ein leicht müffelndes Hundebett ist keine Seltenheit. Wenn du ein Hundebett was nicht stinkt suchst, ist regelmäßige Pflege der Schlüssel!
  • Hautirritationen zu vermeiden: Bakterien und Schmutz können die Haut deines Hundes reizen.
  • Die Lebensdauer des Bettes zu verlängern: Regelmäßige Pflege schützt die Materialien und sorgt dafür, dass dein orthopädisches Hundebett lange wie neu aussieht.

Wie reinige ich mein orthopädisches Hundebett richtig?

  1. Pflegeetikett beachten: Bevor du loslegst, wirf unbedingt einen Blick auf das Pflegeetikett deines Hundebettmodells. Dort findest du spezifische Anweisungen des Herstellers.
  2. Vorbereitung: Entferne zunächst alle losen Haare und Schmutz mit einer Bürste oder dem Staubsauger. Schüttel das Bett anschließend gründlich aus.
  3. Bezug abnehmen: Alle unserer orthopädischen Betten verfügen über einen praktischen, abnehmbaren Bezug. Öffne den Reißverschluss und zieh den Bezug vorsichtig ab.
  4. Bezug waschen:
    • Wichtig - Schließe die Reisverschlüsse wieder.
    • Verwende ein mildes Waschmittel.
    • Wähl die auf dem Etikett empfohlene Temperatur (oft liegt diese bei 30°C oder 40°C). Unser Modell "Organic 95" kannst du sogar bei bis zu 95°C waschen – ideal für Allergiker! So einfach ist es, dein Hundebett zu waschen!
    • Verzichte auf Bleichmittel.
    • Trockne den Bezug entweder an der Luft oder im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur, falls erlaubt.
  5. Innenkissen reinigen (bei Bedarf): Das orthopädische Hundebett Innenkissen aus Visco-Schaum solltest du nicht in der Waschmaschine waschen. Bei leichten Verschmutzungen kannst du es mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel abwischen. Stell sicher, dass es vollständig trocknet, bevor du den Bezug wieder aufziehst. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir eine professionelle Reinigung.
  6. Flecken behandeln: Frische Flecken lassen sich meist einfacher entfernen. Verwende einen milden Fleckenentferner, der für das Material geeignet ist, und tupf den Fleck vorsichtig ab.
  7. Bett wieder zusammenfügen: Sobald Bezug und Innenkissen vollständig trocken sind, zieh den Bezug wieder über das Kissen und schließ den Reißverschluss.

Zusätzliche Tipps für langanhaltende Frische

  • Regelmäßiges Absaugen: Saug das Hundebett am besten mehrmals pro Woche ab.
  • Lüften: Gönn dem Bett deines Hundes regelmäßig eine Frischluftkur.
  • Schutzdecke verwenden: Eine zusätzliche Decke auf dem Hundebett kann helfen, den Bezug vor direkter Verschmutzung zu schützen.
  • Hund regelmäßig bürsten: Weniger lose Haare im Hundebett bedeuten weniger Reinigungsaufwand.

Wann solltest du das Hundebett wechseln?

Auch bei guter Pflege kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem du überlegen solltest, dein Hundebett zu wechseln. Achte auf folgende Anzeichen:

  • Starke Abnutzung: Risse, Löcher oder eine durchgelegene Liegefläche beeinträchtigen den Komfort.
  • Anhaltende Gerüche: Wenn du das Gefühl hast, dass das Hundebett was nicht stinkt trotz Reinigung nicht mehr frisch wird.
  • Veränderte Bedürfnisse deines Hundes: Im Alter oder bei bestimmten gesundheitlichen Problemen benötigt dein Hund möglicherweise ein anderes orthopädisches Hundebett.

Wo solltest du das orthopädische Hundebett hinstellen?

Die Wahl des richtigen Platzes ist wichtig für das Wohlbefinden deines Hundes. Achte darauf, dass der Standort:

  • Ruhig und zugluftfrei ist.
  • Deinem Hund die Möglichkeit gibt, am Familienleben teilzunehmen, ohne ständig im Weg zu sein.
  • Je nach Vorliebe deines Hundes einen guten Überblick über den Raum bietet oder eher eine geschützte Ecke ist.

Fazit

Mit diesen einfachen Schritten kannst du sicherstellen, dass das orthopädische Hundebett deines Lieblings von Bettenhaus Traumhund® immer sauber und hygienisch bleibt. So trägt es maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit deines Vierbeiners bei.