Was dürfen Hunde nicht essen

Was dürfen Hunde nicht essen? – Die gefährlichsten Lebensmittel für Hunde

Viele Hundehalter möchten ihren Vierbeinern hin und wieder etwas Leckeres vom Tisch geben. Doch Vorsicht: Nicht alles, was für uns Menschen unbedenklich ist, ist auch für Hunde geeignet. Einige Lebensmittel sind giftig für Hunde und können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Beitrag erfährst du, was Hunde nicht essen dürfen und warum.

Was dürfen Hunde nicht essen?

1. Schokolade und Kakao

Schokolade gehört zu den bekanntesten verbotenen Lebensmitteln. Sie enthält Theobromin, das für Hunde giftig ist. Schon kleine Mengen können zu Herzrasen, Erbrechen, Durchfall oder sogar Krämpfen führen. Dunkle Schokolade ist besonders gefährlich.

2. Trauben und Rosinen

Auch wenn sie gesund für uns sind: Trauben und Rosinen sind giftig für Hunde. Sie können Nierenversagen auslösen, selbst in kleinen Mengen. Symptome sind Erbrechen, Durchfall und Schwäche.

3. Zwiebeln und Knoblauch

Ob roh, gekocht oder getrocknet – Zwiebeln und Knoblauch enthalten Stoffe, die die roten Blutkörperchen zerstören. Das führt zu Blutarmut und ernsthaften Erkrankungen.

4. Avocado

In der Avocado steckt der Stoff Persin, der für viele Tiere giftig ist. Bei Hunden kann er Atemnot, Magenprobleme oder Herzschwäche verursachen.

Was dürfen Hunde nicht essen

5. Koffein und Alkohol

Kaffee, Tee und alle koffeinhaltigen Getränke sind für Hunde tabu. Sie verursachen Herzprobleme, Nervosität und im schlimmsten Fall Krampfanfälle. Auch Alkohol ist hochgiftig für Hunde und darf niemals gegeben werden.

6. Knochen und rohes Schweinefleisch

  • Gekochte Knochen können in viele Fragmente brechen und deren Splitter zu Verletzungen im Magen-Darm-Trakt führen.
  • Rohes Schweinefleisch kann den gefährlichen Aujeszky-Virus enthalten, der für Hunde tödlich ist.

7. Weitere verbotene Lebensmittel für Hunde

  • Macadamia-Nüsse (führen zu Lähmungen und Zittern)
  • Xylit (Birkenzucker) - llöst lebensgefährliche Unterzuckerung aus

  • Rohe Kartoffeln und Tomaten (enthalten Solanin)

Abschluss

Die Frage „Was dürfen Hunde nicht essen?“ ist entscheidend für die Gesundheit deines Vierbeiners. Viele ganz alltägliche Lebensmittel für Menschen sind für Hunde gefährlich oder sogar tödlich. Wer seinen Hund gesund ernähren möchte, sollte auf spezielles Hundefutter und geeignete Leckerlis setzen. Im Zweifel gilt: Lieber einmal mehr beim Tierarzt nachfragen, als ein Risiko eingehen.

Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund – und das beginnt mit der richtigen Ernährung.